Ja, selbstverständlich. Man bekommt sogar noch einen Rabatt.
Hier findest Du mehr Infos zur Teilnahme von 2 Personen.
Ja, selbstverständlich. Man bekommt sogar noch einen Rabatt.
Hier findest Du mehr Infos zur Teilnahme von 2 Personen.
Nein, Du darfst in Kanada beim Farmstay kein Geld verdienen. Man darf in Kanada grundsätzlich nur mit einem Arbeitsvisum oder einem sog. Working Holiday Visum Geld verdienen. Unser Farmstay-Programm in Kanada ist so aufgebaut, dass man am Farmstay mit einem Touristenvisum teilnehmen kann. Die Farmen müssen sogar bezahlt werden, damit nicht illegale Farmarbeiter und Erntehelfer beschäftigt werden, die utentgeltliche Leistungen wie Kost und Unterkunft erhalten.
Ja, selbstverständlich. Auch schweizer Teilnehmer sind willkommen.
Selbstverständlich sind auch Österreicher willkommen am Farmstay Kanada teilzunehmen.
Sofern Du mit deinem Reisepass als Tourist mit einem ETA nach Kanada einreisen kannst, so kannst auch Du uneingeschränkt am Farmstay Programm in Kanada teilnehmen. Ansonsten müssen wir prüfen, welches Visum Du beantragen musst und ob diese gewährt wird.
Nein, Du musst bei Abflug Richtung Kanada mind. 18 Jahre alt sein. Mit 17 kannst Du dich schon für das Programm anmelden. Deine Eltern als Erziehungsberechtigte unterschreiben den Teilnahmevertrag mit.
Ab dem Tag deines 18. Geburtstages kannst Du in den Flieger steigen und nach Kanada einreisen.
Natürlich solltest Du ausreichende Englischkenntnisse mitbringen, damit Du dich vor Ort verständlich machen kannst. Entweder Du bereitest dich entsprechend auf den Aufenthalt sprachlich vor, indem Du dein Englisch noch auf Vordermann bringst. Oder Du nimmst ganz einfach am vorweg geschalteten Intensiv-Englischkurs für 2-4 Wochen in Kanada teil.
Nein. Die Mitnahme von Tieren oder Haustieren bedeutet nur hohen Aufwand und Kosten. Ausserdem wird die Farmauswahl eingeschränkt. Und wenn Du einen Sprachkurs vorweg machen möchtest, sind mitgenommene Tiere noch ungeschickter. Gebe dein Tier daher lieber in deinem Heimatland in Pflege während Du deinen Kanada-Aufenthalt sorgenfrei geniesst.
Bitte finde unter Kosten und Leistungen die aktuellen Programmgebühren. Der Preis hängt dabei von der Aufenthaltsdauer ab. Und davon, ob Du einen Sprachkurs mit Gastfamilie vor dem Farmstay belegen möchtest. Insgesamt sind die Farmstay-Kosten wesentlich geringer als auf eine reine Touristenfarm zu gehen. Auch sind Guest Ranches oder Working Ranches um ein vielfaches teurer.
Die Programmkosten. Die Anmeldung zur Einreise nach Kanada als Tourist, das sog. ETA (Electronic Travel Authorization) kostet derzeit Euro 7,-. Dazu der Hin-und Rückflug von ca. Euro 800,-. Und eine Auslandsversicherung (z.B. Protrip World) inkl. USA/Kanada ca. Euro 64,- im Monat. Auch hängt es stark davon ab, welche Reise- und Urlaubspläne Du neben dem Farmstay noch hegst. Falls Du nur auf der Farm bleibst, kannst Du naturgegeben wenig zusätzlich ausgeben, da Du ja auf der Farm wohnst und auch verpflegt wirst.
Das Programm Farmstay Kanada ist sehr beliebt. Da die Saison nur von Mai bis Oktober geht, sind diese Monate manchmal frühzeitig ausgebucht. Es gilt also: Je früher man sich anmeldet, desto besser. In der Regel reicht aber eine Anmeldung ca. 3-6 Monate vor geplantem Programmbeginn aus. Solltest Du hingegen sehr spät dran sein, frag einfach nach. Manchmal ist auch eine relativ kurzfristige Teilnahme möglich, sofern Du einen gültigen Reisepass besitzt und noch passende Flüge verfügbar sind.