Gültiger Reisepass und Visum
Zur Einreise nach Kanada benötigst du auf jeden Fall einen gültigen Reisepass. Ausserdem sollte der Reisepass nach Einreise nach Kanada noch mindestens ein halbes Jahr lang gültig sein. Schaue einmal in deinem Reisepass nach, wie lange dieser noch gültig ist. Beantrage rechtzeitig einen neuen Pass, sofern notwendig.
Du kannst bei unserem Farmstay-Programm mit einem gültigen EU-Pass nach Kanada einreisen. Automatisch erhältst Du ein Touristenvisum bei Einreise. Allerdings musst Du dich einige Tage vorher beim ETA (electronic travel authorization) anmelden.
Insgesamt kannst Du dich als Tourist bis zu 6 Monaten in Kanada aufhalten. Dieser Zeitraum reicht also völlig für den geplanten Farmstay von 4 – 8 Wochen aus. Auch wenn Du davor noch einen mehrwöchigen Englischkurs belegen möchtest und nach dem Farmstay noch andere Landesteile Kanadas erkunden möchtest, so dürften 6 Monate Gesamtaufenthaltsdauer ausreichen.
Bei der Einreise nach Kanada solltest Du auch ein Rückflugticket nachweisen können. Auch solltest Du den Nachweis einer Auslandskrankenversicherung griffbereit haben. Manchmal wird auch von den Grenzbeamten nach ausreichenden Geldmitteln nachgefragt. Dabei dürfte das Vorzeigen von Kreditkarten ausreichen. Steigt man aus dem Flugzeug und geht durch die Passkontrolle, können die Beamten der Immigration auch recht unangenehme Fragen stellen. Was man in Kanada vorhat? Wo man wohnen wird usw? Keine Angst, es gibt nichts zu verbergen. Im Gegenteil, Du erhältst im Vorfelde von uns einen sog. „Letter of Support“ auf Englisch, wo für solche Fälle ganz genau erklärt ist, an was für einem Programm Du in Kanada teilnimmst. Auch wirst Du die Einschreibebestätigung der Sprachschule dabei haben sowie das Farmstay Profile. Damit kannst Du gewissenhaft alle Fragen uneingeschränkt beantworten.
Working Holiday Maker Visa
Das sogenannte „Working Holiday” Visum (eine Unterkategorie des Youth Mobility Visa) erlaubt es deutschen Passinhabern zwischen 18-35 Jahre alt, bis zu einem Jahr in Kanada zu bleiben. Damit kann man dort bezahlte Jobs annehmen und natürlich auch Farmarbeit machen. Denn letztendlich ist es eine Work Permit, also Arbeitserlaubnis. Allerdings gibt es eine jährliche Quote von diesen Visa, die schnell vergriffen ist. Sie liegt bei ca. 4.490 im Jahr. Dazu kommen alle Bewerbungen in einen Pool und die Visa werden im Losverfahren vergeben. Man sich also nicht darauf einstellen, dieses Visum zu erhalten. Es ist für unser Farmstay-Programm auch nicht notwendig.
Wer allerdings das Glück hat, ein Working Holiday Visum für Kanada ergattert zu haben, der kann mit diesem Visum an unserem Farmstay Programm teilnehmen. Z.B. nachdem er einen anderen bezahlten Job gemacht hat, mittendrin oder im Anschluss an bezahlte Arbeit. Unabhängig vom Working Holiday Visum ist unser Farmstay-Programm unbezahlt, d.h. man erhält kein Geld für seine Tätigkeit auf der Farm.
Grenzüberquerung in die USA
Falls Du vorhast, während oder nach deinem Farmstay noch die USA zu besuchen, dann musst Du dich eventuell auch für die USA vorher beim ESTA (Electronic System for Travel Authorization) anmelden. Zumindest wenn Du mit dem Flugzeug in die USA reist. Falls Du den Bus nimmst, z.B. bei einem Besuch von Vancouver nach Seattle oder die Grenze zu den USA bei den Niagara-Fällen überquerst, dann benötigt man nicht die ESTA-Anmeldung. Dafür füllt man ein anderes Papier-Formular bei Einreise aus. Falls Du den USA-Abstecher vor Ort planst, dann frage am besten vorher beim Reisebüro oder Busunternehmen nach, um jegliche Schwierigkeiten beim Grenzübertritt zu vermeiden.