Die Einstellung muss stimmen

Voraussetzungen für erfolgreichen Farmstay

Die richtigen Erwartungen haben
Farmstay in Kanada soll erfolgreich sein!

Persönliche Erwartungshaltung entscheidend

Es dürfte nicht nur dein Anliegen sondern auch unseres sein, dass dein Farmstay ein voller Erfolg wird. Und zwar für beide Seiten, also für dich und auch für die Gastfarm. Denn nur dann ist die Farm gewillt, auch in Zukunft einen ausländischen „farmstaynee“ aufzunehmen. Wie kann man nun den Farmstay-Erfolg garantieren? Welche Voraussetzungen sollten erfüllt sein?

Da der Erfolg sehr stark mit den Vorstellungen und Erwartungen des Teilnehmers zusammenhängt, kann dieser naturgemäss nicht gewährleistet werden. Wir müssen daher im Vorfelde herausfinden, was Du als Teilnehmer eigentlich vom Farmstay erwartest. Ebenso müssen wir dir erklären, was realistisch ist und was Du im allgemeinen erwarten kannst und was eher nicht.

 

Was erwartest Du vom Farmstay?

Du solltest dir also Gedanken machen, was Du von deinem Farmaufenthalt erwartest und uns dies auch mitteilen. Auch unser Partner ist von deinem und unserem Input abhängig, denn schliesslich wird die Farm ja nach deinen Vorgaben organisiert. Letztendlich weisst Du bereits vor Abreise nach Kanada, auf welche Farm Du kommst und hast dazu eine Beschreibung und meistens auch eine Website. Auch bezüglich deiner Gasteltern auf der Farm bekommst Du schon einige Infos und theoretisch kannst Du bereits vorher Kontakt herstellen. So kann man sich schon etwas auf den Farmaufenthalt innerlich vorbereiten.

 

Sei mehr als nur zahlender Tourist

Es ist auch sinnvoll, sich das Konzept des Farmstays zu verinnerlichen. Zwar zahlst Du für den Farmstay – allerdings recht wenig im Vergleich zu einer Touristenfarm – aber trotzdem wirst Du nicht als Tourist auf der Farm betrachtet. Und insbesondere nicht als zu bedienender High End Tourist. Vielmehr sollst Du in den Farmalltag eingebunden werden und auch eine tatkräftige Unterstützung für die Farm darstellen. Dafür wirst Du Teil des Farmlebens, der Farmerfamilie oder der Farm-Staffs. Sei also mehr als ein reiner Farmtourist.

Jetzt anmelden!

Du bist Botschafter deines Landes

Als Gast in einem fremden Land ist es selbstverständlich, sich den Gegebenheiten und Gepflogenheiten anzupassen. Ein offenes Wesen, Flexibilität und Gelassenheit macht den Umgang mit dir sicherlich für die Kanadier wesentlich angenehmer. Höflichkeit und gute Tischmanieren hinterlassen überall einen positiven Eindruck. Daher ist es kein Wunder, dass sich bereits öfters lebenslange Freundschaften entwickelt haben. Einige ehemalige Teilnehmer besuchen sogar immer wieder ihre ehemalige Gastfarm.

The simple life?
Arbeit mit Tieren kann anstrengend sein

Bist Du fit für das Landleben?

Eines der Voraussetzungen ist natürlich, dass Du körperlich in Schuss sein solltest für allgemeine Farmarbeit. Schliesslich ist die Landwirtschaft oder Tierhaltung körperlich anstrengend. Als „city slicker“ ist man es eventuell gar nicht mehr gewohnt, früh aus den Federn zu kommen, wenn der Hahn anfängt zu krähen. Desweiteren können einem lange Tage draussen oder im Stall, Hitze, Kälte, Schmutz und Regen zusetzen. Urlaub auf dem Bauernhof am Pool mit einer Caipirinha passt nicht ganz zusammen. Die meisten Teilnehmer sind junge Frauen, die bereits mit Pferden gearbeitet haben. Die wissen bereits was auf sie zukommt und nehmen dies gerne in Kauf, um ihrem Hobby dem Reiten und der Pferdepflege zu frönen. Dass dazu auf der Farm auch andere Tätigkeiten anfallen, ist egal und macht den Alltag nur abwechslungsreicher.

Jetzt anmelden
Improve your English!

Bitte möglichst Englisch sprechen

Please speak English!

In Gegenwart von Kanadiern solltest Du tunlichst immer Englisch sprechen. Nicht nur im Eigeninteresse, um dein Englisch auf Vordermann zu bringen, sondern weil es schlicht unhöflich ist, Deutsch zu sprechen wenn die anderes es nicht verstehen. Es kann ja durchaus sein, dass Du nicht der einzige Farmstaynee auf der Ranch bist. Und auch ständiges Whatsapp oder Skype Telefonieren mit den liebsten zuhause bringt dich den Kandiern nicht unbedingt näher.

Jetzt anmelden
Exit home sickness

Gegen Heimweh kein Kraut gewachsen

Das Landleben kann recht monoton sein im Gegensatz zum Grossstadtleben. Und in Kanada sind die Entfernungen riesig, sodass Du häufig nicht viele Gelegenheiten haben wirst, mal auszugehen oder zum Shopping in die Stadt zu kommen. D.h., Du musst mit dir selbst klarkommen und zufrieden sein. Die Natur und das ruhigere Landleben geniessen können.  Wenn Du unzufrieden mit dem Farmstay bist und dies aber dem Farmstay-Koordinator nicht konkretisieren kannst, um dich eventuell auf eine andere Farm umzuplatzieren, dann könnte die Diagnose auch Heimweh sein. Dagegen hilft leider kaum ein Kraut und tatsächlich gab es bereits Teilnehmer, bei denen das Heimweh so stark ausgeprägt war, dass nur noch der Heimflug half.

Mach das Beste aus deinem Farmstay. Lerne soviel für dich und für´s Leben wie es geht. Schliesse neue Freudschaften und gewinne Einblicke in eine andere Welt. Erlebe Abenteuer, lasse die Seele baumeln, nehme eine Auszeit aus deinem Alltag und geniesse einfach die grosse weite Welt in Kanada.

Jetzt anmelden!
Consent Management Platform von Real Cookie Banner