Persönliche Erwartungshaltung entscheidend
Es dürfte nicht nur dein Anliegen sondern auch unseres sein, dass dein Farmstay ein voller Erfolg wird. Und zwar für beide Seiten, also für dich und auch für die Gastfarm. Denn nur dann ist die Farm gewillt, auch in Zukunft einen ausländischen „farmstaynee“ aufzunehmen. Wie kann man nun den Farmstay-Erfolg garantieren? Welche Voraussetzungen sollten erfüllt sein?
Da der Erfolg sehr stark mit den Vorstellungen und Erwartungen des Teilnehmers zusammenhängt, kann dieser naturgemäss nicht gewährleistet werden. Wir müssen daher im Vorfelde herausfinden, was Du als Teilnehmer eigentlich vom Farmstay erwartest. Ebenso müssen wir dir erklären, was realistisch ist und was Du im allgemeinen erwarten kannst und was eher nicht.
Was erwartest Du vom Farmstay?
Du solltest dir also Gedanken machen, was Du von deinem Farmaufenthalt erwartest und uns dies auch mitteilen. Auch unser Partner ist von deinem und unserem Input abhängig, denn schliesslich wird die Farm ja nach deinen Vorgaben organisiert. Letztendlich weisst Du bereits vor Abreise nach Kanada, auf welche Farm Du kommst und hast dazu eine Beschreibung und meistens auch eine Website. Auch bezüglich deiner Gasteltern auf der Farm bekommst Du schon einige Infos und theoretisch kannst Du bereits vorher Kontakt herstellen. So kann man sich schon etwas auf den Farmaufenthalt innerlich vorbereiten.
Sei mehr als nur zahlender Tourist
Es ist auch sinnvoll, sich das Konzept des Farmstays zu verinnerlichen. Zwar zahlst Du für den Farmstay – allerdings recht wenig im Vergleich zu einer Touristenfarm – aber trotzdem wirst Du nicht als Tourist auf der Farm betrachtet. Und insbesondere nicht als zu bedienender High End Tourist. Vielmehr sollst Du in den Farmalltag eingebunden werden und auch eine tatkräftige Unterstützung für die Farm darstellen. Dafür wirst Du Teil des Farmlebens, der Farmerfamilie oder der Farm-Staffs. Sei also mehr als ein reiner Farmtourist.