Winter / Spring Grooming – Pferdepflege in Manitoba
Supergünstig zur Winter Pferdepflege nach Kanada
Im Winter nach Kanada? Ja klar, das geht! Und zwar besonders günstig, denn hier wirst Du als Winter Ranchhelfer zwischen November bis April zum Winter Grooming eingesetzt. Die Pferde müssen auch im Winter versorgt werden. Und ab und zu kannst Du sogar durch die weisse Schneelandschaft Manitobas reiten, wenn es nicht zu kalt ist und zu viel Schnee liegt.
+++ Dieses Projekt ist ab Mai 2022 leider nicht mehr verfügbar. Wir bemühen uns, ein ähnliches Projekt im kanadischen Winter anbieten zu können. +++
Der Deal ist folgender: Du gehst für mindestens 2 Monate als Helfer zum Winter Grooming auf diese Pferderanch. Dabei hilfst Du für ca. 4-5 Stunden täglich bei allen anfallenden Rancharbeiten. Im Winter werden vormittags alle Pferde gecheckt, ausgemistet, die Woodboiler mit Holz befüllt, die Katzen gefüttert und ausgemistet. Dazu brauchen einige Pferde extra Futter im Winter. Ausserdem müssen sie hier und da mal gebürstet werden. Dafür bekommst du Kost und Logis und das Programm ist super günstig.
Als Winter-Helfer mußt Du keine grosse Reiterfahrung haben. Aber ein wenig Erfahrung mit Pferden ist von Vorteil. Aufgrund des Wetters wird im Winter nicht viel geritten. Wenn es allerings passt und nicht zu kalt ist, wird hier und da mal eine Reitstunde gegeben oder auf einen Ausritt gegangen.
Auf der Pferderanch wohnen
Du wohnst direkt auf der Pferderanch und teilst dir ein Zimmer mit anderen Helfern. Dabei haben die Girls (meistens sind es junge Frauen) ihre eigene Küche. Die Lebensmittel (hier wird gesunde und vegane Ernährung gross geschrieben) werden gestellt und die Mahlzeiten bereiten sich die Helfer selbst zu. Allerdings kocht die Farmbesitzerin für alle 2-3 mal die Woche am Abend. Dann sitzen alle gemütlich zusammen im Warmen am grossen Tisch und plaudern. Die Rancherin erledigt die Einkäufe und die Gefriertruhe ist voll mit leckerem Gemüse aus dem eigenen Garten. Salat wird frisch gekauft. Nur Schokolade, Obst, Snacks und Extra-Wünsche wie teure Avocados oder Spargel etc. kaufst Du dir selbst.
Auch der Winter hat seine Reize
Ideal ist dieser Aufenthalt in der kalten Jahreszeit in Nordamerika für Personen, die gerne das Ranchleben im Winter kennenlernen möchten. Vielleicht möchtest Du ja einmal etwas ganz anderes erleben oder eine Auszeit nehmen. Ideal auch, um in Ruhe viel lesen zu können. Eventuell auch, um eine Master- oder Diplomarbeit zu schreiben. Oder lerne ausgiebig Englisch und finde zu dir selbst. Es gibt zwar Internet, aber dies ist nur beschränkt nutzbar. Eventuell kann es aufgestockt werden. Und Transportmöglichkeiten gibt es nicht wirklich. Es wird kein Fahrzeug gestellt, aber die Teilnehmer werden gerne aber mal zum Ski Hill gefahren. Insgesamt solltest Du ein ruhiges Gemüt haben und gut mit dir selbst klarkommen. Naturgemäss ist im Winter auf einer Farm nicht so viel Action, dafür kannst Du die Ruhe und Winternatur geniessen. Und die ist grossartig.
Freizeit und Wintersport
Aber nun halte dich fest, denn es gibt doch auch gute Freizeitmöglichkeiten für die „Schneehasen“:
Wenn es nicht super kalt ist, können die Helfer 2 mal in der Woche in der Reithalle reiten. Im November und Anfang Dezember sind die Trails noch benutzbar und es kann durchaus ausgeritten werden. Wenn dann viel Schnee liegt haben die Teilnehmer die Möglichkeit auf den Trails zu hiken. Auch Ski-Langlauf ist möglich. Die Trails müssen im Winter instand gehalten werden und das Ranchteam geht selbst gerne auf Langlauf. Ski müsstest Du dir aber mitbringen oder vor Ort gebraucht billig kaufen.
Der Asessippi Ski Hill ist nur ca. 15 Minuten von der Pferderanch entfernt. Dort kannst Du dir Abfahrtski leihen. Falls Du gerne Ski fährst, kann Du ab und an dort hingebracht werden und den Tag verbringen. Der Mann der Farmbesitzerin betreibt selbst auch eine Snowkite-Schule. Die Farmhelfer können dort zu verbilligten Preisen einen Kite-Kurs buchen beim Asesippi Kitboarding.
In den Sommermonaten bietet diese Pferdefarm Gentle and Natural Horsemanship an.
Daten und Fakten
Farmstay-Dauer: 2 – 3 Monate.
Saison: ab sofort bis Ende Mai 2022 .
Tägliche Mithilfe auf der Ranch: ca. 4-5 Stunden.
Typische Rancharbeiten im Winter: Pferde pflegen, Winter Grooming, Tiere füttern, abmisten, Stallarbeiten, Küchenhilfe, Holz stapeln, Trails instand halten, Schnee schippen usw.
Anreise zur Ranch
Du fliegst bis nach Winnepeg in Manitoba. Ankunft idealerweise am Sonntag oder Dienstag. Anschliessend kannst Du mittags um 12:00 Uhr den Zug nach Roblin nehmen. Dort wirst Du bei Ankunft gegen 19 Uhr am Bahnhof abgeholt und zur Ranch gefahren.
Unterkunft und Verpflegung
Auf dieser Ranch wird sich gesund und vegan ernährt. Dabei erhältst Du 3 Mahlzeiten (vegan/vegetarisch). Eigene Zubereitung der Mahlzeiten in separater Küche. 2-3 pro Woche gemeinsames Abendessen. Unterkunft in rustikalen Cottages in 2-3 Bettzimmern. Zusammen mit anderen, gleichgeschlechtlichen Helfern.
Sprache
Am besten sprichst Du nur Englisch und verbessert so gleich deine Sprachkenntnisse. Die Ranchbesitzerin ist zwar deutschsprachig, spricht allerdings akzentfrei Englisch. Ihr Mann ist dagegen Amerikaner. Es können auch andere deutschsprachige Helfer auf der Farm sein. Trotzdem sollte möglichst nur Englisch gesprochen werden.
Kosten und Leistungen
Nur Euro 990,- für 2 Monate Winter Grooming Manitoba
Enthalten in den Programmkosten:
- 2 – 3 Monate als Winter Pferdepfleger auf einer Pferderanch in Manitoba
- Unterkunft in Mehrbettzimmer & Vegane Vollpension
- Detaillierte Anreiseinfos & Koordination der Anreise zur Farm
- Empfang am Bahnhof in Roblin / Manitoba
- Transfer vom Bahnhof zur Farm
- Unterstützung bei der Flugbuchung und den Reisevorbereitungen
- Unterstützung beim Abschluss einer günstigen Reiseversicherung
- Empfehlung eines günstigen und auf den Farmstay in Kanada
zugeschnittenen Versicherungspaketes - Sicherungsschein und Customer Backup Service
- 10 Euro Cashback bei Abschluss der empfohlenen Versicherung
- 20 Euro Bonus für einen Erfahrungsbericht mit Fotos
Verlängerungsmonat Winter Grooming Manitoba: Euro 200,- pro Monat
Nicht enthalten in den Programmkosten:
- Flüge
- Versicherungen
- Bahnfahrt nach Roblin
- eventuelle Hostelnacht in Winnepeg